Energiefundierte Bauten – natürlich aus Beton!
Eine Innovation gewinnt Tradition: In den letzten Jahren wurden sehr viele Bauwerke mit Erdwärme-Anlagen ausgerüstet. So kann also im Hochbau bereits auf einen langjährigen Erfahrungsschatz mit zahlreichen Detaillösungen zurückgegriffen werden. Besondere Aufgaben in den Bereichen Energiesparen und Klimaschutz warten auf die gesamte Baubranche. Die moderne Architektur mit großflächigen Glasfassaden führte zu einer großen Nachfrage nach modernen Systemen zum Heizen und Kühlen. Der Bedarf nach technisch ausgereifter Beton-Temperierung – also der Nutzung von Speichermasse – steigt damit stetig ... mehr
Warm, kühl, angenehm: Heizen und Kühlen mit Beton
Angenehmes Raumklima, kostengünstiges Heizen und eine Klimatisierung, die individuellen Bedürfnissen entgegenkommt – das geht am besten mit Beton. Wenn Wasser in vorgefertigten Rohrsystemen zirkuliert, wird das ganze Haus zum aktiven Heizkörper. Oder zur perfekten Klimaanlage ... mehr
Energie aus der Erde – thermisch aktiviert durch Beton
Unter der Erde ist es wärmer! Schon in einer Tiefe von rund 10 bis 20 Metern herrschen ganzjährig gleichmäßige 10 bis 12 Grad Celsius. Je tiefer, je wärmer. Mit Kollektoren oder Sonden wird die Geothermie genutzt – oder mit Betonteilen, die über eingearbeitete Leitungssysteme verfügen. So kommen wir einem großen Traum ein Stück näher: Unsere Unabhängigkeit von fossilen und importierten Energieträgern nimmt Formen an. Im Mittelpunkt: Beton als Erdwärme-Absorber! mehr