Betonfibel – praxisorientiert, fachlich, hilfreich!
Das kompakte Know-how des Betons – praxisorientiert und fachlich! Auftraggeber, Planer und Ausschreibende haben mit der Betonfibel ein Instrument zur Hand, das ihnen direkt bei der Kommunikation hilft. Wenn es um Informationen über bauteilbezogene Betonsorten und deren Bezeichnungen geht – die Betonfibel hilft. mehr
Wohnbeton.at
Wohnbau mit zementgebundenen Baustoffen – das ist das Thema der Wohnbeton-Homepage. Die Vorläufer von Beton und Leichtbeton waren bereits in der Antike geschätzte und in vielerlei Weise eingesetzte Baustoffe, wie man noch heute am Pantheon in Rom erkennen kann. Aber der hohe Wissenstand der Bautechnik geriet in Vergessenheit, sodass der Baustoff Beton erst im 18. Jahrhundert wieder „erfunden“ wurde. Heute gilt Beton im Wohnbau mit zahllosen Innovationen als das beste und zukunftsträchtigste Material. Kein Wunder bei einer solchen Tradition!
mehr
Österreichische Bautechnik Vereinigung (ÖBV)
Flexible Baustoffe in allen Bereichen des Baus – dafür macht sich die Österreichische Bautechnik Vereinigung (ÖBV) stark. Sie bezweckt „die Förderung aller Bestrebungen auf den Gebieten Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Information im Betonbau und Bautechnik“, wie es in den Statuten heißt. mehr
Information kompakt: „Das kleine Buch vom Beton“!
100 schlagende Argumente für das Bauen mit Beton: „Das kleine Buch vom Beton“ vermittelt kurz und bündig vielfältige Eindrücke über den wichtigsten Baustoff der Welt. Das kleine Buch zeigt die Vorzüge des immer wieder neuen Werkstoffs auf – kurz, knapp, deutlich. Architekten, Designer, Ingenieure, Planer, Investoren, aber auch Versicherer und Umweltschützer finden so punktgenau handfeste Argumente für ihren alltäglichen Umgang mit dem Baustoff des 21. Jahrhunderts. Das treffende Motto des Buches lautet: „Wäre Beton eine Erfindung unserer Tage, man würde ihn als Wunder preisen.“
mehr
BAU!MASSIV!
BAU!MASSIV! ist die Interessensvertretung der Hersteller mineralisch gebundener Baustoffe im „Fachverband der Stein- und keramischen Industrie“ in der Wirtschaftskammer Österreich.
mehr