Brandschutz: Beton bringt Sicherheit ins Eigenheim!
Europa-Normen, internationale und föderale Bestimmungen im Brandschutz – das alles interessiert die Menschen in Österreich nur am Rande. Viel wichtiger ist die Frage: Wie sicher ist das eigene Haus? Und da lautet die beruhigende Antwort: Wenn Beton im Spiel ist, wird umfassender Brandschutz geboten und damit Sicherheit. Denn Beton brennt nicht – dafür bewahrt er Leben, sichert Eigentum und schützt die Umwelt. Und senkt ganz nebenbei auch noch die Versicherungsprämien! mehr
Beton: hohes Sicherheitsniveau auch bei Brand
Früher war Feuer eine der größten Gefahren für die Menschen. Vor allem in den Städten mit engen Gassen gab es beim Ausbruch eines Brandes oft kein Entrinnen. Das sieht heute zum Glück anders aus – aber auch in unseren Zeiten sind Brandfälle in Österreich gar nicht so selten: Bei Einfamilienhäusern und mehrgeschossigen Wohnbauten gab es in der Statistik der letzten Jahre sogar eine leichte Tendenz nach oben. Dafür verantwortlich sind nicht zuletzt neue Trends in Architektur und Bauweisen mit Risiken, die auch rechtlich noch nicht gänzlich eingeschätzt werden können. Die Entwicklung, um jeden Preis immer größer, immer schneller und immer wirtschaftlicher bauen zu müssen, trägt ihren Teil dazu bei, dass Brandrisiken bleiben. Dabei könnte alles so einfach sein – man müsste nur stärker als bisher auf Beton setzen! mehr
Beton: maximal feuerbeständig – kostenloser Download!
„Umfassender Brandschutz mit Beton“: Alle wichtigen Informationen sind hier kompakt und verständlich aufbereitet. Diese aktuelle Broschüre können Sie hier herunterladen – kostenlos! mehr
Beton & Brandschutz: gemeinsam für Österreich
Brandschutz ist in Österreich nach wie vor Ländersache. Also hat jedes Bundesland seine eigenen Bauvorschriften, die sich im Detail oft sehr voneinander unterscheiden. Neue Trends in Architektur und Hochhausbau haben allerdings auch zu neuen Risiken und Gefahren geführt – und die müssen entsprechend neu eingeschätzt werden. Wichtig ist dabei, dass innovative Möglichkeiten der gestalterischen Freiheit und Freizügigkeit im Gebäudedesign, die sich auch durch veränderte Rechtsgrundlagen bieten, nicht zu einem Absinken des Sicherheitsniveaus führen. mehr